Sanitätshunde
Vertrauen, Spürsinn, Teamwork im Einsatz!Ausbildung Sanitätshunde
Grundgedanke
Der Sanitätshund ist die älteste Form des Rettungshundes, speziell ausgebildet und eingesetzt. Mit einem Bringsel, das an seinem Halsband hängt, durchstreift er in systematischer Revierarbeit das Gelände, um verletzte oder vermisste Personen zu finden. Während des Ersten Weltkriegs bewährte er sich als unverzichtbarer Helfer der Sanitätssoldaten, wodurch er seinen Namen erhielt.
Es empfiehlt sich, den jungen Hund frühzeitig an den Wald zu gewöhnen. Die Disziplin „Revier“ lässt sich besonders gut mit kontaktfreudigen und apportierfreudigen Hunden trainieren, die Freude daran haben, Menschen aufzuspüren. Schnell wird deutlich, dass das Sanitätshundetraining echte Teamarbeit ist – dazu gehört auch, die Trainingskameraden tatkräftig zu unterstützen. Allerdings erfordert dieses Training einen beachtlichen Zeitaufwand, der jedoch durch die Freude und Einsatzbereitschaft des Hundes belohnt wird.
Zielsetzung
Zielsetzung dieses Trainings ist eine gute Kameradschaft aufzubauen und den Hund an Prüfungen zu führen.
Kosten
Mitgliedschaft: Fr. 100.– pro Jahr
Termine
- jeweils Dienstags: 18:30 – 20:00 Uhr
- jeweils Samstags: ab 9.00 Uhr Revieren im Wald (ggf. Absprache mit Kursleiterin)
Übungsleiter + Auskunft
Übungsleiter + Auskunft:
Nicole Wyttenbach